Überspringen zu Hauptinhalt
gesund alt

Was man in jungen Jahren tun kann, um gesund alt zu werden

Alt werden wollen wir alle – aber alt sein? Das klingt nach Beschwerden, Arztbesuchen und Einschränkungen. Doch das muss nicht so sein: Wer frühzeitig Verantwortung für seine Gesundheit übernimmt, hat deutlich bessere Chancen, im Alter fit, selbstständig und sorgenfrei zu bleiben. Männer haben dabei noch Aufholbedarf.

Die Lebenserwartung steigt – aber bleiben wir auch länger fit?

Die gute Nachricht zuerst: Die Lebenserwartung in Österreich steigt kontinuierlich an. Männer werden hierzulande im Schnitt rund 79,5 Jahre alt, Frauen sogar 84 Jahre. Die weniger gute Nachricht: Die gesunden Lebensjahre werden nicht im gleichen Ausmaß mehr. Männer verbringen im Durchschnitt etwa 16 Jahre ihres Lebens in mäßiger oder schlechter Gesundheit. Typisch männliche Alterserscheinungen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes und Prostataleiden. Aber auch Rückenschmerzen, Gelenksprobleme, Depressionen sowie Suchterkrankungen kommen häufig vor. Viele dieser Erkrankungen könnten durch einen gesunden Lebensstil und regelmäßige Vorsorge deutlich gemildert oder sogar verhindert werden.

Das männliche Rollenbild ist gefährlich

Jedoch: Männer gehen seltener zum Arzt als Frauen. Statistiken zeigen, dass nur rund 12 Prozent der österreichischen Männer jährliche Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen – das liegt nicht zuletzt an einem überholten Rollenbild. „Ein echter Mann beißt die Zähne zusammen“, dieses Denken führt dazu, dass Beschwerden ignoriert oder heruntergespielt werden. Hinzu kommen ungesunde Lebensgewohnheiten: Männer rauchen häufiger, trinken im Durchschnitt mehr Alkohol und ernähren sich weniger ausgewogen als Frauen. Das alles wirkt sich auf die Gesundheit im Alter aus.

Wer früh vorsorgt, ist im Vorteil

Wer sich früh um seine Gesundheit kümmert, hat bessere Karten. Zumal viele Krankheiten schleichend entstehen. Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte oder Diabetes können Gefäße und Organe bereits stark schädigen, bevor sie überhaupt bemerkt werden. Doch dein Arzt erkennt die Anzeichen und handelt entsprechend. Die moderne Medizin kann viele Krankheiten in frühen Stadien sehr gut behandeln oder sogar komplett eindämmen. Bei der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung im Rahmen des Helden.Check werden unter anderem wichtige Organe abgehört bzw. abgetastet, dein Blutdruck gemessen sowie Blut-und Harnproben entnommen. Außerdem füllst du einen Fragebogen aus, der Auskunft über deinen aktuellen Zustand gibt.

Sechs Tipps für ein gesundes Leben

Neben der Vorsorgeuntersuchung kann jeder Mann seine Gesundheit im Alter mit einem gesunden Lebensstil beeinflussen – auch schon in jungen Jahren. Hier sind unsere sechs Top-Tipps:

  1. Rauchen aufgeben: Rauchen ist einer der größten Risikofaktoren für Herzinfarkt, Schlaganfall und viele Krebsarten, besonders Lungen- und Blasenkrebs. Auch wenn es schwer ist: Wer mit dem Rauchen aufhört, senkt Gesundheitsrisiken drastisch – egal, in welchem Alter.
  2. Alkoholkonsum eingrenzen: Wir wollen keine Spaßbremsen sein, aber übermäßiger Alkoholkonsum belastet Leber, Herz und Psyche. Ein Glas in Ehren ist kein Problem, regelmäßiger hoher Konsum jedoch schon.
  3. Gesunde Ernährung: Frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und wenig verarbeitetes Fleisch sind die Basis. Vermeide zu viel Zucker, Salz und Fett.
  4. Bewegung: Mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche – also zügiges Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen – reichen. Körperliche Aktivitäten stärken Herz, Kreislauf und Muskulatur.
  5. Psychische Gesundheit nicht vergessen: Stress, Leistungsdruck und Sorgen belasten die Seele. Männer sprechen oft ungern über dieses Problem – dabei wäre es wichtig, bei psychischer Belastung rechtzeitig Hilfe zu suchen.
  6. Genügend Schlaf: Ausreichender, erholsamer Schlaf stärkt das Immunsystem.

Heute handeln, morgen profitieren

Gesund alt zu werden, ist nicht planbar, aber auch kein Zufall. Es beginnt mit kleinen Entscheidungen im Alltag. Die Treppe und nicht den Aufzug nehmen, zum Apfel greifen statt zum Schokoriegel, ein Bier weniger trinken, Stress bewusst abbauen … und nicht zuletzt: einmal im Jahr die kostenlose Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen.

Viele Männer kümmern sich hingebungsvoll um ihre Familien, ihre Jobs und ihre Hobbys – dabei bleibt oft wenig Zeit für die eigene Gesundheit. Doch wer heute vorsorgt, kann morgen länger für seine Familie da sein und aktiv bleiben. Auch du hast es selbst in der Hand!

An den Anfang scrollen