HELDENCHECK

ZEIT FUER VORSORGE. ZEIT FUER NEUE MAENNLICHKEIT.

Schaffen wir Raum für Helden.Check. Superkräfte muss man regelmäßig aufladen, um alle Bereiche des Lebens meistern zu können. Das Stichwort ist Früherkennung. Der richtige Zeitpunkt ist jetzt. Es ist Zeit zum Auftanken. Es ist Zeit für neue Männlichkeit. Es ist Zeit für Vorsorge. Richtige Helden gehen zur Vorsorge. Richtige Helden schauen auf ihre Gesundheit, auf ihren Körper und auf ihre Psyche.

Zudem wird unsere Message sein: „Investiere in dein Lebenskonto“. Während man in der Jugend und in der Blüte seines Lebens wenig Zeit in seine Gesundheit investiert, schlägt sich dieses Verhalten in späteren Jahren in Einbußen der Lebensqualität nieder. Investiere also früh genug in deine Gesundheit und somit in deine Zukunft. Früherkennung kann Leben retten. Vorsorge erhöht die Lebensqualität.

Die Ausgangslage

Das klassische Rollenbild des Mannes wird mit hoher und permanenter Leistungsbereitschaft, Negation von Schwäche und risikoreichem Verhalten assoziiert. Der „Mann“ muss in der eigenen Wahrnehmung immer noch stark sein, darf keine Schwäche oder Gefühle zeigen und sucht seine Identität zwischen falschem Machismo und perfektem Familienvater. Als Ausgleich sucht er Grenzerfahrungen im Sport, flüchtet sich in Alkohol oder andere Suchtmittel. Zum Arzt geht ein Mann sehr oft erst, wenn er bereits krank ist.

Nur eine Konsequenz: 12 von 100 Männern sterben an Herzinfarkt.

Dem gegenüber nahmen lediglich 30.395 Salzburger Männer die Gelegenheit einer Vorsorgeuntersuchung und Krebsfrüherkennung wahr, durch die gravierende gesundheitliche Schäden im Vorfeld verhindert werden könnten. Das entspricht 13,9% der über 18-jährigen im Bundesland. Salzburg liegt damit in punkto Gesundheitsvorsorge im unteren österreichischen Mittelfeld. Auch der geringe Anteil der 40-50-Jährigen, bei denen eine Vorsorgeuntersuchung besonders wichtig wäre, ist auffällig.

65%  der Befragten Männer gaben an, nur im Falle einer spürbaren Erkrankung zum Arzt zu gehen – 12% hätten keine Zeit. Männer sind also Vorsorgemuffel!

Daher haben sich 2020 auf Initiative der Salzburger Landesregierung wieder strategische Projektpartner zur Initiative „Salzburger Männergesundheit“ zusammengeschlossen, um eine breit angelegte Kampagne zur Bewusstseinsförderung zum Thema „Männer & Vorsorge“ zu starten.

„Die Statistiken zeigen uns, dass zu viele Männer zu unbedacht mit ihrer eigenen Gesundheit umgehen. Das klassische Männerbild akzeptiert Stress und intensive zeitliche Belastung in der Arbeit, zusätzlichen Leistungsdruck in der Freizeit und die zusätzliche Rolle als perfekter Familienvater immer noch als Normalität. Dazu kommen oft noch eine unausgewogene Ernährung und Bewegungsmangel. Die Auswirkungen spürt man mittlerweile nicht mehr erst im Alter: Herzinfarkte, Schlaganfälle und Burn-Out betreffen immer mehr jüngere Männer an der Spitze ihrer Leistungsfähigkeit Deshalb ist es notwendig, bei Bewusstseinsbildung und Prävention anzusetzen und den Männern Möglichkeiten aufzuzeigen, was und wie sie noch mehr für ihre eigene Gesundheit tun können.“

Spitals- und Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl.